|
Festliche Premiere für „Schwert und Krone - Meister der Täuschung“
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() Fotos: fotograph.freien.org |
In einem der prächtigsten Säle Deutschland – in der Großen Hofstube der Albrechtsburg Meißen – durfte ich am 4. März meinem neuen Roman zum ersten Mal dem Publikum vorstellen: „Schwert und Krone – Meister der Täuschung“. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und im Programm hatte ich Verstärkung von meinen Freunden von der Mittelalter-IG „Mark Meißen 1200“, die Mode jener Zeit und auch einige Schwertkampfmanöver vorführten. Hier und auch bei der zweiten Lesung am Premierentag: in meiner Wahlheimat Leipzig vor etwa 350 Gästen. Ein toller Auftakt, und von da an ging es auf Lesetour durch die Lande, wo ich wieder einmal erleben durfte, welche wunderbare, warmherzige Lesergemeinde ich habe. Danke dafür! |
Schöne Begegnungen auf der Lesetour - und durchweg volle Säle
|
Gleich nach der Doppelpremiere in Meißen und Leipzig ging es auf Lesetour; insgesamt 15 Lesungen mit mehr als dreitausend Besuchern, also rund 200 im Schnitt - unglaublich! Stationen waren Chemnitz, Freiberg, Schloss Wackerbarth nahe Dresden, Freital, Erfurt, Meiningen, Aue, Detmold, Braunschweig, Aschersleben, Halle, Quedlinburg, Speyer - und dann noch einmal Leipzig im Rahmen der Buchmesse-Aktion „Leipzig liest“.Jeder Veranstaltung für sich war schön, das Publikum sehr herzlich und interessiert. Bei einigen Lesungen im Großraum Dresden wirkten noch einige Mitglieder der IG „Mark Meißen 1200“ mit, in Erfurt kamen Vertreter des Thüringer Ritterbundes, von denen Insider einen mit seiner Darstellung im 12. Jahrhundert auch als eine Romanfigur wiedererkennen werden :-) Hier noch einige Fotoimpressionen: |
![]() |
![]() |
|||
Volles Haus im Freiberger Städtischen Festsaal. Es war für mich schön, in meiner langjährigen Wahlheimat viele Freunde und Bekannte wiederzusehen. |
„Jahrhunderttreffen“ in Leipzig: Hier kamen meine Reenactment-Freunde von der Mittelalter-IG und dem Verein Jahrfeier Völkerschlacht bei Leipzig fürs Erinnerungsfoto zusammen. |
![]() |
![]() |
|
Lesung in Braunschweig bei Graffs vor 160 Interessenten. In der Bildmitte hinten stehend: Joachim Wrensch, einer der beiden Inhaber der Buchhandlung, die dieses Jahr ihr 150jähriges Jubiläum feiert. Herzlichen Glückwunsch! Copyright: Buchhandlung Graff |
Schön gestaltete Büchertische und Schaufenster erwarteten mich an den Lesungsorten - wie hier in Braunschweig. |
![]() |
![]() |
||
Schon im Vorfeld riesiges Medienecho: In den sächsischen Tageszeitungen war ich fast überall auf den Titelseiten und mit ausführlichen Interviews im Innenteil vertreten.. |
Ganz besonderes Ambiente im Klösterlein Zelle bei Aue, das ein Verein saniert. Musikalisch begleitet wurde ich von Stefan Weyh, der schon auf vielen meiner Lesungen ganz wunderbar musizierte. |
Riesenandrang auf der Leipziger Buchmesse
|
Die Nachfrage nach meinem neuen Roman auf der Leipziger Buchmesse übertraf dann noch einmal meine größten Erwartungen. Der Verlag hatte mir einen Signiertisch eingerichtet, aber ich kam kaum nach - und ständig mussten die Regale und Buchständer mit „Schwert und Krone“ neu wieder aufgefüllt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stark besucht auch das Interview in der LVZ-Arena (interviewt von Kerstin Decker) … |
![]() |
![]() |
… und das ARD-Forum, wo mich Redakteur Stefan Nölke interviewte, ebenso wie später am MDR-Stand. |
![]() |
![]() ![]() Fotos: Droemer Knaur |
Aber die Leipziger Buchmesse ist für Autoren nicht nur den Ort, wo sie ihre Leser treffen, sondern wir freuen uns auch jedes Mal darauf, hier ein paar nette Kollegen wiederzusehen. So musste bei allem Besucherandrang auch noch Zeit bleiben für einen Kurzbesuch an Stand von Iny und Elmar Lorentz und für einen fröhlichen Schwatz mit Markus Heitz und Sebastian Fitzek, alles sehr erfolgreiche Autoren bei Droemer Knaur. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Fotos: privat |
|
Startseite 1815 1813 Mittelalter Person zurück zu Galerie Presse Termine Kontakt Impressum |