„Marthe“-Verfilmung Karfreitag als Drei-Stunden-Epos auf ARD 

 

Hier eines der Postermotive zum Film mit Ruby O. Fee als Marthe, Steve Windolf als Christian und Sabin Tambrea als Randolf. Quelle: ARD/ Degeto/ Bavaria Filmproduktion
 

Am Karfreitag 2016 zur Primetime zeigte die ARD erstmals die lang erwartete, bildgewaltige Verfilmung meines Romans „Das Geheimnis der Hebamme“. 4,5 Millionen Zuschauer sahen ihn, es war die Fernsehsendung mit der fünfthöchsten Einschaltquote aller Sendungen an diesem Tag.
Das dreistündige Epos wurde in Tschechien und Österreich gedreht. Unter der Regie von Roland Suso Richter („Die Spiegel-Affäre") agieren in den Hauptrollen Ruby O. Fee (Marthe), Steve Windolf (Christian), Franz Xaver Kroetz (Markgraf Otto), Sabin Tambrea (Randolf) und Susanne Wuest (Markgräfin Hedwig). Die Drehbücher stammen von Stefan Holtz und Florian Iwersen. Die Kamera führte Martin Gschlacht.
Der Eventfilm ist eine Koproduktion der Bavaria Fernsehproduktion (Produzent: Ronald Mühlfellner) mit Lotus Film und Wilma Film, gefördert durch den Fernsehfonds Austria, den FilmFernsehFonds Bayern, das Land Niederösterreich und den tschechischen Kinematographie Fonds im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.

Der Film ist bildgewaltig, grandios ausgestattet (Production design: Jana Karen) und gut besetzt.
Allerdings ist - wie üblich bei Verfilmungen - etliches anders als im Buch. Ganze Handlungsstränge fehlen aus Zeitgründen, andere wurden hinzugeschrieben. Darauf hatte ich keinen Einfluss. Bei den historischen Hintergründen hat sich Regisseur Roland Suso Richter gezielt viele Freiheiten genommen – es ist seine Interpretation des Stoffes.
Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn möglichst viele Fernsehzuschauer durch den Film angeregt werden, die ganze Geschichte und die historischen Hintergründe in meinem Buch nachzulesen – und in den Folgebänden, wie die Geschichte weitergeht.

Zur Fernsehpremiere hat der Knaur Verlag eine Sonder-Ausgabe des Romans herausgebracht, die einen Sonderteil mit Farbfotos aus dem Film enthält. Für einen begrenzten Zeitraum werden auch die e-Book-Versionen der Bände 2/3und 4/5 in Doppelbänden zum Sonderpreis angeboten.


Ruby O. Fee als Marthe. Fotos: ARD Degeto/ Bavaria Filmproduktion/ Roland Suso Richter
 
Randolf (Sabin Tambrea) hält Einzug in Christiansdorf. Fotos: ARD Degeto/ Bavaria Filmproduktion/ Roland Suso Richter

Galapremiere im Münchner Gloriapalast


Für alle Mitwirkenden gab es am 16. März eine festliche Premiere im Münchner Gloria Palast mit großem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich (Fotos links). Einer der sehr überzeugenden Darsteller: Frank Kessler als Albrecht der Bär.

Riesenandrang auf exklusive Vorpremiere im Freiberger Kinopolis


Foto: ARD Degeto/ Bavaria Filmproduktion/ Roland Suso Richter

Unglaublich: Alle mehr als 400 Karten für die exklusive Vor-Premiere von „Das Geheimnis der Hebamme“ am 22. März in Freiberg waren binnen 24 Stunden ausverkauft, so dass noch eine dritte Vorstellung ohne Beiprogramm organisiert werden musste. Drei Säle mit 550 Besuchern waren komplett gefüllt. Als Stars des Abends kamen die beiden Hauptdarsteller Ruby O. Fee und Steve Windolf (s. Foto) zusammen mit Ilja Roßbander, der den Schmied Jonas spielte. Zusammen mit mir hatten sie jede Menge Signierwünsche erfüllt. Dazu gab es ab 18 Uhr ein mittelalterliches Rahmenprogramm, das meine Freunde von der Interessengemeinschaft „Mark Meißen 1200“ gestalten, einer Reenactmentgruppe, der ich seit fast zehn Jahren angehöre. So wie vielen meiner Buchpremieren und Lesungen waren sie gern gesehene Akteure: in edlen Roben, selbstgefertigt nach Vorlagen aus der Zeit Marthes und Christians, und die Männer demonstrierten ihre Fähigkeiten im Schwertkampf.
Danach ging es zum Film-Marathon in drei Sälen.



Riesenandrang am Signiertisch im Freiberger Kinopolis vor der exklusiven Voraufführung.
 

Im Vorprogramm gaben Mitglieder der IG "Mark Meißen 1200“ eine Kostprobe im Schwertkampf.
 


Kinoleiter Thomas Erler holte sie und die Darsteller zum Schluss auf die Bühne. Das Publikum applaudierte begeistert.
 

Typische Rüstung eines Ritters zur Zeit der Romanhandlung: Kettenhemd, Kettenhaube, normannischer Helm.
 


Links neben mir Ilja Roßbander und Thomas Erler rechts von mir die beiden Hauptdarsteller Ruby O. Fee und Steven Windolf sowie Producerin Christina Henne von der Bavaria.
 

Auch Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger war gekommen und ließ sich ein Buch von den Darstellern signieren.
Fotos: Peter Kuckenburg.
 
Ereignisreiche Tage auf der Leipziger Buchmesse 2016
Zwischen der Filmgala in München und der großen Voraufführung im Freiberger Kinopolis lag noch die Leipziger Buchmesse und brachte aufregende Tage und schöne Begegnungen mit Lesern und Kollegen. Diesmal hatte ich kein ganz großes Programm, denn es gibt noch kein neues Buch von mir, nur die Sonderausgabe von „Das Geheimnis der Hebamme“ mit Szenenfotos aus dem Film.
Hauptdarsteller Steve Windolf, Redakteurin Carolin Haasis und ich wurden im ARD-Forum auf der Messe von Moderator Norbert Kron interviewt, dazu hatte ich natürlich Signierstunden und eine Gesprächsrunde am Stand von Droemer Knaur. Und es blieb noch Zeit für ein paar kurze Begenungen mit befreundeten Kollegen: Elmar und Iny Lorentz, Markus Heitz und Sebastian Fitzek. Außerdem durfte ich den US-amerikanischen Bestsellerautor Don Winslow kennenlernen. Wir verstanden uns auf Anhieb.
 


Sebastian Fitzek
 

Markus Heitz
 


Elmar und Iny Lorentz
 

Don Winslow
Startseite   1815   1813   Mittelalter   Person   zurück zu Galerie   Presse   Termine   Kontakt   Impressum